
Foto von Unsplash
Die Sommer werden immer heißer – und extreme Temperaturen stellen eine ernstzunehmende Belastung für den Körper dar. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, chronisch Kranke, Säuglinge und Kleinkinder. Auch gesunde Erwachsene können bei großer Hitze schnell Kreislaufprobleme, Dehydratation oder sogar einen Hitzschlag erleiden.
Damit Sie gut durch heiße Tage kommen, beachten Sie bitte folgende ärztlich empfohlenen Verhaltensregeln:
1. Ausreichend trinken – regelmäßig und ohne Durstgefühl
Trinken Sie mindestens 1,5–2 Liter am Tag, bei Hitze deutlich mehr. Ideal sind Wasser, ungesüßte Tees oder stark verdünnte Saftschorlen. Vermeiden Sie Alkohol und stark koffeinhaltige Getränke – sie entziehen dem Körper zusätzlich Flüssigkeit.
2. Kühlen Sie Wohnung und Körper
- Lüften Sie frühmorgens und spätabends. Halten Sie tagsüber Fenster, Vorhänge und Rollos geschlossen.
- Kühle Tücher, lauwarme Duschen oder kalte Fußbäder helfen, den Körper zu entlasten.
- Tragen Sie helle, luftige Kleidung aus Baumwolle oder Leinen.
3. Sonne und Anstrengung vermeiden
Zwischen 11 und 17 Uhr sollten Sie direkte Sonne und körperliche Belastung möglichst meiden. Planen Sie Einkäufe, Arzttermine oder Spaziergänge in die kühleren Morgen- oder Abendstunden.
4. Leichte, frische Kost bevorzugen
Essen Sie kleine, leichte Mahlzeiten wie Salate, Gemüse oder wasserreiches Obst (z. B. Melone, Gurke). Auch Suppen oder Joghurtgerichte sind geeignet. Der Körper wird so weniger belastet.
5. Warnzeichen ernst nehmen
Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, starke Erschöpfung oder Verwirrtheit können Anzeichen eines Hitzeschadens sein. Kühlen Sie sich sofort, trinken Sie Wasser – und zögern Sie im Notfall nicht, den Notruf 112 zu wählen.
6. Achten Sie auf Ihre Mitmenschen
Insbesondere alleinlebende ältere Menschen, Säuglinge oder Menschen mit chronischen Erkrankungen benötigen in Hitzeperioden besondere Aufmerksamkeit. Fragen Sie im Umfeld nach, ob Hilfe oder Unterstützung gebraucht wird.
7. Medikamente im Blick behalten
Einige Medikamente – z. B. Entwässerungstabletten, Blutdrucksenker oder Psychopharmaka – können in Kombination mit Hitze problematisch sein. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Medikation bei großer Hitze angepasst werden sollte, wenden Sie sich bitte umgehend an unser Praxispersonal oder an das ärztliche Team. Wir beraten Sie gerne individuell.
Weitere Informationen
Weitere Empfehlungen und aktuelle Hinweise finden Sie beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK):
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Hitze
Bleiben Sie wachsam, schützen Sie sich und andere – und kommen Sie gut durch den Sommer!
Ihre Hausarztpraxis Angela Köhn
Unsere Sprechzeiten
Montag
Mo
8 – 12
15 – 17
Dienstag
Di
8 – 12
15 – 17
Mittwoch
Mi
8 – 12
–
Donnertag
Do
8 – 12
15 – 18
Freitag
Fr
8 – 12
–
Hausarztpraxis Angela Köhn
Paul-Kosmalla-Straße 7
45472 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 430 402
Telefax: 0208 431 561
E-Mails:
info@praxiskoehn.de
rechnung@praxiskoehn.de
rezept@praxiskoehn.de
Rezeptbestellungen auch per E-Mail möglich!
