
Foto von Unsplash
Mit Beginn der kühleren Jahreszeit steigt das Risiko für Atemwegsinfekte deutlich an. Neben der saisonalen Grippe (Influenza) spielen auch COVID-19 und RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) eine wichtige Rolle. Für bestimmte Altersgruppen und Risikopatienten gibt es daher klare Impfempfehlungen.
Grippeschutzimpfung (Influenza)
• Empfohlen für alle Personen ab 60 Jahren als Standardimpfung.
• Verwendet werden Hochdosis- oder wirkverstärkte Impfstoffe, die bei älteren Menschen wirksamer sind.
• Auch Personen unter 60 Jahren mit chronischen Erkrankungen, geschwächtem Immunsystem oder medizinischem Beruf wird die Grippeimpfung empfohlen.
• Die beste Zeit für die Impfung ist Oktober bis Mitte Dezember, um rechtzeitig vor der Grippewelle geschützt zu sein.
COVID-19-Impfung (Comirnaty LP.8.1)
• Der neue, an die Variante LP.8.1 angepasste Impfstoff von BioNTech/Pfizer ist verfügbar.
• Empfohlen für Personen ab 60 Jahren sowie für Menschen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung.
• Auffrischungen werden in der Regel einmal jährlich im Herbst empfohlen, sofern der letzte Impfkontakt (Impfung oder Infektion) länger zurückliegt.
• Zwischen Impfungen sollte ein Abstand von mindestens 3 Monaten eingehalten werden.
• Kombination möglich: Die Impfung gegen Grippe und COVID-19 kann bei Bedarf am selben Termin erfolgen.
RSV-Impfung (Respiratorisches Synzytial-Virus)
• Einmalige Impfung für alle ab 75 Jahren empfohlen.
• Auch Personen ab 60 Jahren mit schweren Vorerkrankungen oder Bewohner von Pflegeeinrichtungen profitieren von der RSV-Impfung.
• Der ideale Zeitpunkt: Herbst (September/Oktober) vor Beginn der RSV-Saison.
• Die Impfung muss derzeit nicht jährlich wiederholt werden.

FAQ ‒ Häufige Fragen zur Impfung
Kann ich Grippe- und COVID-19-Impfung gleichzeitig erhalten?
Ja, beide Impfungen können in der Regel bei einem Termin durchgeführt werden. Es wird dann jeweils ein Impfstoff in einen anderen Arm gespritzt.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Leichte Reaktionen wie Schmerzen an der Einstichstelle, Müdigkeit oder Kopf-/Gliederschmerzen sind möglich und klingen in der Regel nach wenigen Tagen ab. Schwere Nebenwirkungen sind sehr selten.
Wer übernimmt die Kosten?
Alle empfohlenen Impfungen (Grippe, COVID-19, RSV) sind Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und damit für Sie kostenfrei.
Brauche ich jedes Jahr eine Grippeimpfung?
Ja, die Grippeimpfung muss jährlich erneuert werden, da sich die Virusstämme verändern. Die COVID-19-Impfung wird ebenfalls als jährlicher Booster empfohlen. Die RSV-Impfung ist bislang eine einmalige Maßnahme.
Was soll ich zum Impftermin mitbringen?
Bitte bringen Sie Ihre Gesundheitskarte und Ihren Impfpass mit. Falls kein Impfpass vorhanden ist, können wir Ihnen eine neue Dokumentation ausstellen.
Alle genannten Impfungen sind in unserer Praxis möglich. Gerne beraten wir Sie individuell, welche Impfungen in Ihrer persönlichen Situation sinnvoll sind. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin – wir kümmern uns um Ihren Schutz für die kommende Saison!
Unsere Sprechzeiten
Montag
Mo
8 – 12
15 – 17
Dienstag
Di
8 – 12
15 – 17
Mittwoch
Mi
8 – 12
–
Donnertag
Do
8 – 12
15 – 18
Freitag
Fr
8 – 12
–
Hausarztpraxis Angela Köhn
Paul-Kosmalla-Straße 7
45472 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208 430 402
Telefax: 0208 431 561
E-Mails:
info@praxiskoehn.de
rechnung@praxiskoehn.de
rezept@praxiskoehn.de
Rezeptbestellungen auch per E-Mail möglich!
